Die Pflanze wird sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch im Ayurveda genutzt. Schon 3000 v.C. wurde von Kurkuma als Heilpflanze gebrauch gemacht.
Höhere Bioverfügbarkeit durch Extraktion der wichtigsten Inhaltsstoffe
Keine unnötigen und fragwürdigen Füllstoffe
Der Umwelt zur Liebe
Keine Konservierungsstoffe, keine Aromen
Aus der Kurkuma Wurzel
Kurkuma ist vor allem aus der asiatische Küche bekannt.
Das Gelbgewürz wird auch indischer Safran genannt. Die Kurkuma Pflanze gehört zu der Familie der Ingwergewächser und wird bis zu einem Meter hoch.
Kurkuma ist mehr als nur ein Küchengewürz – es wird seit über 4.000 Jahren in der ayurvedischen Tradition verwendet. Die hinduistische Tradition betrachtet Kurkuma sogar als heilig und setzt es bei ihren Zeremonien ein.
Kurkuma wird auch als Farbmittel und Geschmaksträger in verschiedene Produkte genutzt. Achte mal das nächstes Mal wenn du Einkaufen bist. Du findest ihn unter der Kodierung E100
Masuda T, et al. Chemical studies on antioxidant mechanism of curcuminoid: analysis of radical reaction products from curcumin. J Agric Food Chem (1999) Link
Goel A, Aggarwal BB. Curcumin, the golden spice from Indian saffron, is a chemosensitizer and radiosensitizer for tumors and chemoprotector and radioprotector for normal organs. Nutr Cancer (2010) Link
Structures of sesquiterpenes from Curcuma longa Link
Agarwal, K.A., Tripathi, C.D., Agarwal, B.B. et al. Surg Endosc (2011) 25: 3805. https://doi.org/10.1007/s00464-011-1793-z Link
1 Capsule
= 15 mg
27:1 Extrakt, 95% Curcuminoide
Produkt an einem trockenen Ort aufbewahren
Achtung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
NovaSOL® (Curcuma Longa Rhizom-Extrakt (Kurkuminoide 6 %), Hypromellose, Ascorbinsäure
Allergene: Kann Spuren von Ei, Gluten und Soja enthalten
Unser Kurkuma stammt aus Indien, die Heimat der Pflanze. Dort wächst diese mehrjährige Pflanze seit 5000 Jahren. Dadurch können Qualität, Wirksamkeit, wie auch Sicherheit und Reinheit garantiert werden.
Alles wissenswerte rund um Kurkuma
Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass das Curcumin in Kurkuma Entzündungen reduzieren und oxidativen Stress bekämpfen kann. Diese beiden Faktoren scheinen die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern und den Schmerz bei bestimmten Gelenkerkrankungen zu lindern.
Wenn Du schwanger bist, an Gallenblasenproblemen oder Blutungsstörungen leidest und Blutgerinnungsmedikamente einnimmst, solltest Du die Einnahme von Kurkuma vermeiden. Kurkuma hat die Fähigkeit, die Blutgerinnung zu verlangsamen, weshalb eswichtig ist, die Einnahme von Kurkuma mindestens 2 Wochen vor einer bevorstehenden Operation zu beenden. Kurkuma kann ebenfalls Deinen Blutzuckerspiegel senken und Diabetiker sollten Kurkuma daher mit Vorsicht einnehmen.
Die Sicherheit von Kurkuma in medizinischen Mengen während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist noch nicht ausreichend untersucht. Sprich in diesem Fall am besten mit Deinem Arzt, bevor Du Kurkuma einnimmst.
Kurkuma ist im Allgemeinen gut verträglich und verursacht keine erheblichen Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann es jedoch zu Magenverstimmung, Übelkeit, Schwindel oder Durchfall kommen. Diabetiker, Personen mit Gallenblasenproblemen, starkem Sodbrennen, Eisenmangelanämie oder jene die Blutgerinnungsmedikamente einnehmen, sollten zunächst mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie Kurkuma einnehmen. Darüber hinaus kann Kurkuma die Eisenaufnahme beeinträchtigen und sollte einige Stunden vor oder nach der Einnahme von Eisen genommen werden.
Schwarzer Pfeffer enthält eine natürliche Substanz namens Piperin, die die Aufnahme von Curcumin verbessert. Da Curcumin fettlöslich ist, kann es von Vorteil sein, die Kapsel zusätzlich mit einem gesunden Nahrungsfett einzunehmen.
Die optimale Dosierung von Kurkuma variiert je nach körperlichem Befinden und gewünschtem Ergebnis.
Der Hauptwirkstoff in Kurkuma heißt Curcumin, ein gelb-oranges Curcuminoid, das Kurkuma seine unverwechselbare gelbe Farbe und seinen besonderen Geschmack verleiht. Curcumin scheint ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften zu sein. Die Kurkuma-Wurzel selber enthält nur einen geringen Anteil an Curcumin im Vergleich zu unserer Kapsel mit 95% Curcuminoiden.
Hier erhältst du eine personalisierte Empfehlung für Deinen Nährstoffmix.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.