DHA im Vegan Omega 3 trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei. DHA trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Die positive Wirkungen stellen sich bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA ein.
Veganes Omega 3 Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp.
Keine Rückstände wie typischerweise in Fischölen
Direkt von den Algen ohne Umweg über die Nahrungskette Fisch
Ohne ekligen Fischgeschmack
Das Vegan Omega 3 enthält die Omega-3 Fettsäure Docosahexaensäure (DHA). DHA unterstützt die normale Sehkraft. DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei. DHA trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Die positive Wirkungen stellen sich bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA ein.
Unser Körper kann die meisten Fette, die er zum Leben braucht, aus andere Fetten bzw. Rohstoffe selbst produzieren. Dies ist nicht der Fall für Omega 3 Fettsäuren, denn diese sind essentielle Fette, die der Körper nicht selbst herstellen kann, sondern nur über Nahrung aufnehmen kann.
Die Omega 3 Fettsäuren, die im Fisch enthalten sind, kommen dadurch zustande, dass Fische Algen essen. Fischen können zwar auch ein Teil des Omega 3 selbst synthetisieren, den Hauptteil nehmen sie aber über die Algennahrung auf.
Dyerberg J, et al. Bioavailability of marine n-3 fatty acid formulations. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. (2010) Link
Stamey JA, et al. Use of algae or algal oil rich in n-3 fatty acids as a feed supplement for dairy cattle. J Dairy Sci. (2012) Link
Kaur G, et al. Docosapentaenoic acid (22:5n-3): a review of its biological effects. Prog Lipid Res. (2011) Link
Dyerberg J, Bang HO. Haemostatic function and platelet polyunsaturated fatty acids in Eskimos. Lancet. (1979) Link
Doughman SD, Krupanidhi S, Sanjeevi CB. Omega-3 fatty acids for nutrition and medicine: considering microalgae oil as a vegetarian source of EPA and DHA. Curr Diabetes Rev. (2007) Link
Hamazaki T, et al. Anti-stress effects of DHA. Biofactors. (2000) Link
Strike S, et al. A High Omega-3 Fatty Acid Multinutrient Supplement Benefits Cognition and Mobility in Older Women: A Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Pilot Study. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. (2016). [Link] (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26265727)
1 Softgel
= 500 mg
100 % vegane Zutaten. Das Omega 3 ist aus der Mikroalge Schizochytrium gewonnen.
Die tägliche Einnahme von 250 mg DHA hilft dabei eine normale Sehkraft zu erhalten.
Produkt an einem trockenen Ort aufbewahren
Achtung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Öl aus der Mikroalge Schizochytrium Sp., Hypromellose, Siliziumdioxid, Wasser
Allergene: Tocopherole
Insgesamt gibt es 11 verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren. Die 3 wichtigsten sind ALA, EPA, DHA. ALA ist in Planzen und Planzenöle vorzufinden. Während EPA und DHA hauptsächlich in fettreichen Fische vorkommen.
DHA und EPA können vom Körper sofort angewendet werden. ALA muss erst in EPA und DHA umgewandelt werden um im Körper aktiv zu werden. Dieser Umwandlungsprozess stellt für den Körper einen nicht effizienten Vorgang dar, weil nur ein kleiner Prozentsatz von ALA in EPA und DHA umgewandelt werden kann.
Nahrung mit den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA: Kabeljau, Seelachs, Hering, Makrele, Krillöl. Nahrung mit der Omega-3-Fettsäure ALA: Pflanzliche Öle, Nüssen.
Die bis jetzt einzige bekannte, vegane Quelle der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind Algen. Die Omega-3-Fettsäuren, die im Fisch enthalten sind, kommen überwiegend dadurch zustande, dass Fische Algen essen. Aus diesen Algen kann Öl gewonnen werden, das sich sehr gut als Nahrungsergänzungsmittel eignet.
DHA: 1,9g/100g
DHA: 3,5g/100g
ALA: 10,2g/100g
ALA: 52,8g/100g
ALA: 9g/100g
Alles wissenswerte rund um Veganes Omega-3
Eine Vielzahl von Forschungsergebnissen bestätigt die positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf unsere Herzgesundheit. Darüber hinaus scheinen Omega-3-Fettsäuren bestimmte Aspekte unserer kognitiven Funktion einschließlich Aufmerksamkeitsspanne und Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. Omega-3-Fettsäuren können auch als begleitende Behandlung zur Linderung der Symptome von rheumatoider Arthritis und bestimmten Hauterkrankungen hilfreich sein.
Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, was bedeutet, dass unser Körper sie nicht herstellen kann, und wir sie aus der Ernährung gewinnen müssen. Sie bekämpfen Entzündungen und unterstützen unter anderem die Gesundheit von Gehirn und Gelenken. Omega-3-Fettsäuren kommen natürlicherweise in fetthaltigen Fischen, Algen, Walnüssen und Leinsamen vor. EPA und DHA sind zwei verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren, die besonders gut gegen Entzündungen schützen. Omega-6-Fettsäuren sind ebenfalls wichtig, aber die moderne westliche Ernährung enthält mehr als nötig. Omega-6-Fette kommen in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor, darunter Pflanzenöle, Nüsse und Samen. Obwohl Omega-6-Fettsäuren als entzündungsfördernd gelten, scheint das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 für die Gesundheit wichtiger zu sein.
Der Mangel an essentiellen Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren kann auf verschiedene Weise auftreten. Häufige Anzeichen sind trockene und raue Haut, leblose oder spröde Haare und Nägel sowie andere körperliche Symptome wie Sehstörungen, Immunschwäche oder neurologische Beeinträchtigungen.
Algen-Omega-3-Fettsäuren werden im Allgemeinen gut vertragen. Bei manchen kann es jedoch zu Blähungen, Übelkeit oder Durchfall kommen. Wenn Du Blutverdünner einnimmst, solltest Du vor der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren mit Deinem Arzt sprechen.
Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, was bedeutet, dass unser Körper sie nicht herstellen kann, und wir sie aus der Ernährung gewinnen müssen. Sie bekämpfenEntzündungen und unterstützen unter anderem die Gesundheit von Gehirn und Gelenken. Omega-3-Fettsäuren kommen natürlicherweise in fetthaltigen Fischen, Algen, Walnüssen und Leinsamen vor. EPA und DHA sind zwei verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren, die besonders gut gegen Entzündungen schützen. Omega-6-Fettsäuren sind ebenfalls wichtig, aber die moderne westliche Ernährung enthält mehr als nötig. Omega-6-Fette kommen in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor, darunter Pflanzenöle, Nüsse und Samen. Obwohl Omega-6-Fettsäuren als entzündungsfördernd gelten, scheint das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 für die Gesundheit wichtiger zu sein.
Omega-3-Fettsäuren sind für die gesunde Entwicklung Deines Babys von Vorteil und im Allgemeinen für schwangere und stillende Frauen sicher. DHA spielt eine wichtige Rolle in der neurologischen Entwicklung Deines Babys und kann teilweise auch vor Geburtskomplikationen schützen. Unser veganes Omega-3 wird aus Algen gewonnen und enthält praktisch kein schädliches Quecksilber.
Bisher besteht kein Konsens über das ideale Verhältnis von EPA zu DHA. Beide Formen haben ihren individuellen Nutzen für unsere Gesundheit. Zum Beispiel wirkt EPA abschwellend und blutverdünnend, und DHA ist für die Entwicklung unseres Gehirns und Nervensystems unerlässlich, hilft aber auch bei der Blutverdünnung.
Empfehlungen für Omega-3-Fettsäuren variieren je nach körperlichem Befinden. Verschiedene Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass DHA + EPA mit 250 bis 500 mg pro Tag Vorteile bietet.
Hier erhältst du eine personalisierte Empfehlung für Deinen Nährstoffmix.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.